-
Di, 08.August 2017 in Hanau: ANASTACIA The Ultimate Collection Tour 2017 - Juli 31, 2017
-
#EduAmbulanz oder: warum ich eine Schule in Syrien aufbaue - März 12, 2017
-
“DaddyCool“-Darstellerin Nadine Kühn im Interview - März 9, 2017
-
Gefällt den Augen und den Füßen - März 27, 2018
-
Geld und Ärger sparen - März 27, 2018
-
Haarverlust nicht kampflos hinnehmen - März 27, 2018
-
Professionelle Gesichtsmasken für zu Hause - März 27, 2018
-
Gut zu Fuß bei der Städtetour - März 27, 2018
-
Streifen haben Hochkonjunktur - März 27, 2018
-
Yoga für Einsteiger - März 27, 2018
-
Segel und Salz als Spuren der Hansezeit - März 27, 2018
-
Zwei Tage Meeresglück am Morgen - März 27, 2018
-
Wenn Alexa Ärger macht - März 27, 2018
Der Dreck muss weg
Auto: Nach dem Winter sollte das Fahrzeug gründlich gereinigt werden
(djd). Nässe, Kälte, feuchter Schmutz und Streusalz auf den Straßen: Die kalte Jahreszeit setzt Autos mächtig zu. Damit der Winter keine dauerhaften Spuren an Lack und Technik hinterlässt, ist es an den ersten warmen Tagen im Frühjahr Zeit für eine sorgfältige Pflegekur. Dabei geht es nicht nur darum, dass der Lack wieder glänzt: Die Beseitigung des aggressiven Winterschmutzes dient auch dem Werterhalt des Fahrzeugs.
Mit dem Hochdruckreiniger gründlich säubern
Wer sein Fahrzeug nicht durch die Waschstraße fahren und lieber alles selbst in der Hand haben möchte, für den ist ein Hochdruckreiniger ein nützlicher Helfer. Zuerst empfiehlt es sich, den groben Schmutz mit dem Hochdruckstrahl zu entfernen. Besonders hartnäckige Verunreinigungen wie Insektenrückstände an der Front des Autos oder Bremsstaub und Wintersalz auf den Felgen sollten anschließend mit einem speziellen Reinigungsmittel behandelt werden.
Während der Einwirkzeit wird der Rest des Fahrzeugs mit einem Reinigungsmittelgemisch benetzt. Jetzt kommt eine Waschbürste zum Einsatz, mit ihr lässt sich der Lack schonend auf Hochglanz bringen. Abschließend wird das ganze Auto mit dem Hochdruckreiniger nochmals gründlich abgespült. Sinnvoll ist es, dabei mit einem flachen Strahl und einem Abstand von etwa 30 Zentimetern zur Oberfläche vorzugehen. Moderne Hochdruckreiniger etwa vom Spezialisten Kärcher eignen sich für die Autowäsche besonders gut.
Der Wasserdruck und die Dosierung des Reinigungsmittels lassen sich bequem durch Tasten an der Pistole regulieren. Ein LCD-Display auf der Pistole zeigt alle wichtigen Einstellungen an. Blitzt und blinkt der Lack wieder, kann er ebenso wie die Fensterscheiben auf Steinschläge – etwa durch Streugut – überprüft werden. Kleinere Lackschäden lassen sich meist mit einem Lackstift kostengünstig beheben. Scheibenreparaturen bezahlt in der Regel die Kaskoversicherung. Unter www.kaercher.de gibt es viele nützliche Tipps zur Autopflege.
Innen saugen
Nach der Außenreinigung ist der Innenraum an der Reihe. Mit dem tiefen Profil der Winterschuhe wird besonders viel Schmutz ins Autoinnere getragen. Diesem Dreck sagt ein leistungsstarker Mehrzwecksauger wie der „WD 5“ den Kampf an. Mit einer abgewinkelten Autosaugdüse und einer extra langen Fugendüse lassen sich auch sonst kaum erreichbare Stellen reinigen. Saugbürsten mit harten Borsten lösen festsitzende Verschmutzungen auf Teppich- und Polsterflächen. Bürsten mit weichen Borsten dienen der Reinigung kratzempfindlicher Oberflächen wie im Bereich des Armaturenbrettes.
BU: Mit dem Hochdruckreiniger geht die Außenreinigung des Autos schnell und einfach von der Hand.
Foto: djd/www.kaercher.de