-
Di, 08.August 2017 in Hanau: ANASTACIA The Ultimate Collection Tour 2017 - Juli 31, 2017
-
#EduAmbulanz oder: warum ich eine Schule in Syrien aufbaue - März 12, 2017
-
“DaddyCool“-Darstellerin Nadine Kühn im Interview - März 9, 2017
-
Technomania | We are back! w/ Dr. Motte, 3 Floors uvm. Samstag 02.02.2019 E-Werk Reichenbach - 5 hours ago
-
Miley Cyrus ihre Hochzeit mit Liam Hemsworth geheim halten wollte? - 20 hours ago
-
für Udo Walz keine Hochzeitsglocken läuten sollen? - 20 hours ago
-
Ashton Kutcher einen Zwillingsbruder hat? - 20 hours ago
-
Simone Thomalla: Dreharbeiten in Bayern - 20 hours ago
-
Lara-Isabelle Rentinck: Herzschmerz-TV statt Familie - 21 hours ago
-
Ralf Moeller: Mit 60 täglich in die Mucki-Bude - 21 hours ago
-
Sarah Wiener: Fettnäpfchen Mandelmilch - 1 day ago
-
Renate Künast: Sie twittert immer noch - 1 day ago
-
Brad Pitt: Wird er jetzt von Jolie fertig gemacht? - 1 day ago
Gute Laune trotz dunkler Tage
Dem Winterblues mit Aktivität, Entspannung und Magnesium entgegenwirken
(djd). Im Winter klagen viele Menschen über depressiven Verstimmungen. Die Betroffenen werden von bleierner Müdigkeit, Lustlosigkeit, Konzentrationsstörungen und Heißhunger gequält. Aufgrund des Gefühls „nur auf Sparflamme“ zu laufen, hinken sie den Anforderungen des Alltags hinterher. Auch die kürzeren Tage und das nasskalte Wetter schlagen auf die Stimmung. So bewirkt der Lichtmangel, dass der Melatoninspiegel im Blut tagsüber nur langsam sinkt. Das Hormon ist normalerweise für gesunden Schlaf zuständig und macht daher müde. Experten raten, in der dunklen Jahreszeit auf die richtige Mischung aus Aktivität und Entspannung zu achten und sich seine Kräfte gut einzuteilen. Wer sich hauptsächlich in geschlossenen Räumen aufhält, sollte jede Gelegenheit nutzen, sich im Tageslicht an der frischen Luft zu bewegen. Anspruchsvolle Tätigkeiten, die eine hohe Aufmerksamkeit erfordern, sollte man am besten bis zum frühen Nachmittag erledigen.
Magnesiummangel kann die Stimmung beeinflussen
Wer einem Winterblues im Vorfeld entgegenwirken möchte, sollte auf seine Ernährung achten. Feldsalat ist ein vitaminreiches Baldriangewächs mit hohem Eisengehalt und gilt daher als ein gutes Hausmittel gegen Winterdepressionen. Was viele nicht wissen: Magnesiummangel kann nicht nur zu den bekannten Symptomen wie Muskelkrämpfen führen, sondern auch das psychische Wohlbefinden negativ beeinflussen. Studien zeigen, dass eine magnesiumarme Ernährung einen größeren Risikofaktor für das Entstehen von depressiven Verstimmungen darstellen kann als beispielsweise zu wenig Bewegung oder Lichtmangel. Der wertvolle Mineralstoff ist an der Produktion von Serotonin beteiligt – ein Botenstoff, der das Glücksgefühl steigert. Ist zu wenig Magnesium vorhanden, bleibt der Serotoninspiegel niedrig. Eine Nahrungsergänzung mit einem qualitativ hochwertigen Magnesiumpräparat wie etwa „Biolectra Magnesium 400 mg ultra Trinkgranulat“ wird daher von Wissenschaftler empfohlen.
Vorsicht bei hartnäckigem Wintertief
Schon mit einem Glas pro Tag lässt sich der tägliche Magnesiumbedarf decken. Und wenn gerade kein Wasser zur Hand ist, können praktische Micro-Pellets alternativ ohne Flüssigkeit auch unterwegs eingenommen werden. Weitere Informationen rund um das wichtige Muskelmineral gibt es unter www.ratgeber-muskeln-gelenke-knochen.de. Seelische Durchhänger lassen sich zudem auch durch soziale Kontakte, freudige Unternehmungen, erfüllende Hobbys oder Wellness überwinden. Kann man das Wintertief trotz aller Gegenmaßnahmen nicht vertreiben, sollte ein Arzt oder Therapeut zurate gezogen werden, bevor sich eine Depression entwickelt.